Darmsanierung/ Symbioselenkung

Naturheilpraxis Svenja Tühl

„Der Darm ist die Wurzel der Pflanze Mensch“ (Franz Mayr)

Besteht ein Ungleichgewicht im Mikrobiom unseres Darms kann sich das auf unser gesamtes Wohlbefinden auswirken – denn der Darm ist an fast allen körpereigenen Prozessen beteiligt und ist mit Abstand das größte Immunorgan des Menschen.

Der Darm versorgt uns über die Verwertung der Nahrung mit Nährstoffen, steuert mit Milliarden von Mikroorganismen den Großteil aller Stoffwechselvorgänge in unserem Körper und er produziert lebenswichtige Hormone, Vitamine, Enzyme und Aminosäuren.

Ist die Funktion des Darms eingeschränkt, wirkt sich dies auf unseren gesamten Körper aus.

In der heutigen Zeit fällt es nicht leicht den Darm gesund zu halten. Industriell gefertigte Lebensmittel, schädliche Umwelteinflüsse, Stress und weitere Faktoren begünstigen, dass der Darm aus seinem Gleichgewicht gerät und seine Funktion nicht mehr optimal ausführen kann. Die Folge sind Beschwerden, die den gesamten Körper betreffen können.

Mit Hilfe von ausgewählten Prä- und Probiotika wird angestrebt die Balance im Darm wiederherzustellen, eine gesunde Darmflora zu unterstützen und Erkrankungen vorzubeugen.

In der Naturheilkunde sprechen wir auch gerne von Symbioselenkung.

Auch die evidenzbasierte Medizin, auch Schulmedizin genannt, kennt die Darmsanierung, wendet sie aber im Vergleich zur Naturheilkunde nur sehr selten an. Anwendung finden diese dann z.B. nach einer hochdosierten Antibiotikatherapie, die die natürliche Darmflora zerstört hat. Manches von dem, was die Naturheilkunde der Darmsanierung zurechnet, ist nicht ausreichend wissenschaftlich erforscht. Da bewegen wir uns auf dem Boden der Beobachtungen und logischen Hypothesen, aber unser gefestigtes Wissen nimmt zu.

darmsanierung